Schwieriger Relativsatz

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Schwieriger Relativsatz

Beitragvon Sapientius » Do 16. Mai 2024, 09:08

"... Misenum ... , quo non praestantior alter
aere ciere viros, ..." Vergil Aen. 6:164 f.


Der Relativsatz ist leicht zu konstruieren, aber schwer zu übersetzen: Subjekt ist alter, Prädikat praestantior, im Komparativ, mit quo als Abl. compar.; die Schwierigkeit kommt von den d. Wortstellungsregeln; im Relativsatz muss das Relativpronomen vorn stehen: "als welcher ...", und nach einem Komparativ muss das "als" dahinterstehen: "vorzüglicher als welcher ...", wir haben also einen Regelkonflikt, ein Problem, und wir müssen es umgehen (lösen können wir es ein andermal), indem wir irgendwie sinngemäß umkonstruieren: "Misenus, der es vorzüglicher als andere verstand, ..." oder "Kein Zweiter verstand's wie er ..." (E. Norden).
Seht ihr es auch so?
Sapientius
Censor
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi 8. Jan 2020, 09:00

Re: Schwieriger Relativsatz

Beitragvon marcus03 » Do 16. Mai 2024, 09:48

im Vergleich zu dem kein zweiter Vortrefflicherer/ noch Besserer

frei verbal:
der wie kein Zweiter es trefflicher/besser/professioneller vermochte/beherrschte Männer
zu rekrutieren und einen Krieg auszulösen

Vlt wäre es an der Zeit, Vergil mal ganz modern und knackig zu übersetzen. Oder gibt es sowas bereits?
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11605
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Schwieriger Relativsatz

Beitragvon Zythophilus » Do 16. Mai 2024, 23:19

Eine Übersetzung sollte tunlichst der deutschen Sprache nicht zuwiderlaufen. Da wir solche Sätze nicht haben, in denen das Relativpronomen mit "als" konstruiert einem Abl.comp. entspricht, bietet sich die Version mit Superlativ an.
Klang Vergil für seine Zeitgenossen "ganz modern und knackig"?
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17005
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Schwieriger Relativsatz

Beitragvon marcus03 » Fr 17. Mai 2024, 15:10

Zythophilus hat geschrieben:Klang Vergil für seine Zeitgenossen "ganz modern und knackig"?

100% !

Doch eine hypermoderne," ultracoole" Version wäre auch mal was ganz Interessantes.
Denk an die Bayreuther Festspiele mit ihren oft megaskurrilen Bühnenbildern!
Krasser geht es oft nicht!
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11605
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Schwieriger Relativsatz

Beitragvon Sapientius » Fr 17. Mai 2024, 18:04

- "der alle anderen übertraf",
- "den niemand übertraf",
- "der wie kein anderer", ...

Beachtet einmal, wie wir mit den Kategorien jonglieren: alle/niemand, übertreffen/gleichkommen, mit/ohne Negation!
Sapientius
Censor
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi 8. Jan 2020, 09:00

Re: Schwieriger Relativsatz

Beitragvon cometes » Do 23. Mai 2024, 15:44

Bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts wurde im Deutschen gelegentlich versucht, der Konstruktion durch das Vorziehen des Komparativs nachzueifern (e.g. ein Fortschritt, größer als welchen die Welt noch keinen gesehen). Das wird zwar nicht als definitiv sinnwidrig oder ungrammatisch empfunden, aber gewiss als hochgradig markiert.
Benutzeravatar
cometes
Consul
 
Beiträge: 351
Registriert: Do 6. Mär 2014, 00:45


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 15 Gäste